Rufen Sie uns an

+41 61 229 54 35

Schreiben Sie uns

info@vakumin.com

Beschreibung

VAKUMIN stellt eine neue Generation von Hochleistungs-Kochgeschirren dar, welche sich durch enorme Energieeffizienz, hohe Sicherheit und eine Reihe weiterer positiver Eigenschaften auszeichnet.

Energiesparen

Das VAKUMIN-Kochgeschirr weist eine Doppelwand-Konstruktion sowohl im Topf als auch im Topfdeckel aus. Dies führt zu einer deutlich niedrigeren Temperatur an der Topfaussenwand sowie an den Handgriffen des Topfes und des Deckels (Thermosflaschen-Prinzip) und führt zu Warmhaltezeiten von über 3 Stunden.
Bei längerem Kochen wird die Topfaussenwand-Temperatur von 50°C kaum überschritten. Lediglich beim Frittieren können Temperaturen von bis zu 90°C auftreten. Dank doppelwandiger Konstruktion und Vakuum wird weniger Wärme vom Topf an seine Umgebung abgeführt (Thermosflaschen-Prinzip). Ein sich daraus ergebender halbierter Energieverbrauch des Vakumin-Kochgeschirrs geht hauptsächlich auf den wesentlich geringeren Energieverbrauch während der Fortkochphase, welche mit einer sehr geringen Leistung erfolgt, zurück (Stufe 1 oder 2). In vielen Fällen reicht es aus, nach dem Ankochen die Kochplatte einfach auszuschalten.

Einsatzbereich

Dieses Kochgeschirr eignet sich für alle marktgängigen Kochsysteme.

Aufbau

Durch den Einsatz des High-Tech Werkstoffs Graphit, welches im Bodenbereich des Kochgeschirrs integriert ist, wird eine gleichmässige Temperaturverteilung erreicht. Eine Zerstörung des Kochgeschirrs wie z. B. durch eine starke Gasflamme ist nicht möglich, da Graphit Temperaturen von einigen Tausend Grad Celsius aushalten kann. VAKUMIN Töpfe und Pfannen sind aus einem hochwertigen Edelstahl gefertigt und sind in der Tendenz leichter als die meisten heutigen Kochgeschirre.

Sicherheit

Die Vakumin-Geschirre können auch in allen Backöfen uneingeschränkt benutzt werden. Ja sogar bei einer katalytischen Reinigung, bei der Temperaturen von bis zu 500 °C auftreten können, würde dieses Kochgeschirr unbeschadet bestehen. Eine Zerstörung in Folge hoher Temperatur ist ausgeschlossen, da das Vakuum wenige mbar beträgt, und sich ein Burstdruck nicht aufbauen kann.

Ein auf der heissen Kochplatte lange Zeit liegen gebliebenes, leeres Kochgeschirr kann nicht zerstört werden, ausser, dass es sehr heiss wird. Nach Abkühlen und/oder Reinigen ist es wieder verwendbar.

Konstruktion

VAKUMIN Kochgeschirr-Konstruktion basiert auf einem «Topf-in-Topf»-Prinzip. Einfacher gesagt, es handelt sich dabei um zwei Kochtöpfe, welche mittels moderner Vakuum-Laser-Technologie zu einem doppelwandigen Kochtopf gestaltet wurden. Die im Bodenbereich befindliche Graphitscheibe wird durch die wirkenden Druckkräfte lediglich mechanisch zusammengehalten. Das zwischen den beiden Bratpfannen herrschende Vakuum ist ein hervorragender Isolator, der die Wärme aus dem sog. «Innentopf» sehr schwer zu dem sog. «Aussentopf» transportiert. Die Folge davon ist ein wesentlich geringeres Temperaturniveau des «Aussentopfes», und wie zuvor beschrieben, weniger Wärme an die Umgebung abgegeben wird.